AWW nimmt neue Strangpresslinie in Betrieb

12. April 2021

AWW nimmt neue Strangpresslinie in Betrieb

Die Aluminium-Werke Wutöschingen haben ihre neue 45-MN-Strangpresslinie offiziell in Betrieb genommen.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Strangpresse Mitte November hat das Unternehmen die erste Phase seines Großprojekts AWW 2025 erfolgreich umgesetzt und zugleich weitere Investitionen an ihren Standort am Hochrhein angekündigt. Bereits im Frühjahr 2020 hatte AWW seine neue Logistikhalle für Systemkomponenten in Betrieb genommen.

„Mit der zukunftsweisenden Investition in eine moderne, energieeffiziente Strangpresslinie und in die Erweiterung der Weiterverarbeitungs- und Logistik-Kapazitäten minimieren wir unseren Ressourceneinsatz und eröffnen unseren Kunden neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Fertigung materialeinsatzoptimierter Leichtbaulösungen“, betont der Vorstandsvorsitzende Frank Aehlen.

Das Familienunternehmen entwickelt und fertigt seit mehr als hundert Jahren innovative Aluminiumprodukte für unterschiedliche Abnehmerindustrien im In- und Ausland. Neben den Kernmärkten Bauindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Verkehrstechnik, Automobil fokussiert AWW auf Zukunftstechnologien, die zum Beispiel in der Elektromobilität eingesetzt werden.

Inbetriebnahme der neuen Strangpresslinie optimiert interne Logistik

Das neue Presswerk ist, so Aehlen, das „neue Herz und Taktgeber“ des integrierten Werksverbundes. Durch das neue Werkslayout kann AWW Synergien fördern und innerbetriebliche Logistikprozesse optimieren. Mit der neuen Pressenlinie wird AWW dem Bedarf an kundenindividuellen Leichtbaulösungen mit optimiertem Materialeinsatz gerecht – unter anderem dank einer deutlich höheren spezifischen Presskraft und einer weiteren Auffächerung des hauseigenen Legierungsspektrums.

Als nächster Meilenstein soll nun in die Optimierung der Bolzengießerei investiert werden. Das Projekt umfasst eine neue Gießanlage und die Verbesserung von Betriebsabläufen in der eigenen Bolzengießerei. „Wir investieren in eine moderne Produktion hochwertiger Pressbolzen, die hauptsächlich aus Recyclingmaterial gefertigt werden. So setzen wir unsere Nachhaltigkeits- und Technologiestrategie konsequent fort und stärken unsere metallurgische Kernkompetenz“, betont Aehlen.

Weitere Beiträge:

AWW Azubis erhalten BGHM-Preis

AWW Azubis erhalten BGHM-Preis

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall ruft jedes Jahr Auszubildende dazu auf, innovative Ideen und Projekte einzureichen. Im Wettbewerbsjahr 2024/2025 war das Thema: „Sicher ohne Sucht – Aufklärung, Prävention und Verantwortung im Arbeitsalltag“.

mehr lesen
Neue Brandschutzhelfer ausgebildet

Neue Brandschutzhelfer ausgebildet

Am Dienstag, den 04. Juli 2023 wurden 24 neue Brandschutzhelfer auf dem AWW-Werksgelände ausgebildet. Aufgrund der hohen Nachfrage wird es zeitnah weitere Schulungen geben.

mehr lesen